
DIGITALES
CONTACT
TRACING
Willkommen in der Zukunft der Eventbranche!

1point5events ist eine strategische Partnerschaft mit Spinnacker GmbH & Co. KG.
orientations.events e.K. hat mit europäischen Spezialist*innen intensiv an digitalen Lösungen für das Contact-Tracing bei Veranstaltungen gearbeitet. Das Ergebnis ist eine einzigartige, für die Eventbranche angepasste Komplettlösung.
Eine moderne und digitalisierte Umsetzung von Eventprozessen ist nicht nur im Zusammenhang mit der Organisation von Covid-19 konformen Veranstaltungen essentiell.
Unsere langjährige Event-Expertise und unsere Zertifizierung als Hygienebeauftragte für Veranstaltungen sind in die technischen Lösungen eingeflossen.

UNSERE
LÖSUNGEN.
Wir bieten digitale Contact-Tracing-Lösungen, um Personenbegegnungen datenschutzkonform zu erfassen.
Durch das Tragen von Tags werden die Begegnungen, und nach Wunsch auch die Besucherströme, registriert, so können bei einer Infektion die Kontaktketten schnell und präzise identifiziert werden.
Das System ist eine ausgezeichnete Ergänzung zum Hygienekonzept jeder Veranstaltung und bietet zusätzlichen Schutz für Besucher*innen, Lieferant*innen, Akteur*innen, Sportler*innen, Künstler*innen, Aussteller*innen, Crew etc.
Je nach Kundenwunsch können verschiedene Lösungen zum Einsatz kommen.
Contact
Tracing Standard.
Kontakterfassung und Rückverfolgung mit oder ohne Abstandswarnung.
Infrastruktur: entweder mit oder ohne Infrastruktur verfügbar
Akkulaufzeit der Tags: 48-72 Stunden
Contact & Position Tracing Live - Business.
Kontakterfassung sowie Live-Monitoring für Business Events.
Infrastruktur: wird benötigt. Zur Erfassung nach Raum, nach Zonen oder genauer Position (< 1m)
Akkulaufzeit der Tags: bis zu 13 Monate
Contact & Position Tracing Live - Festival.
Kontakterfassung sowie Live-Monitoring für Festivals und Konzerte.
Infrastruktur: wird benötigt. Zur Erfassung nach Raum, nach Zonen oder genauer Position (< 1m)
Akkulaufzeit der Tags: bis zu 13 Monate
IHRE
VORTEILE.



Veranstaltungen werden durch unsere Lösungen transparent und kontrollierbar. Dies nimmt Ängste und schafft Vertrauen bei Behörden, Teilnehmer*innen und Aussteller*innen.

Veranstalter*innen und Betreiber*innen haben die volle Kontrolle über die Abläufe der Veranstaltung und können bei einem Krankheitsausbruch effizient und gezielt eingreifen.

Bei einem Auftreten von Covid-19 Fällen, können Kontakte präzise rückverfolgt werden, dadurch müssen nicht alle Teilnehmer*innen in Quarantäne bzw. sich testen lassen.

Eventverantwortliche geben ein souveränes Image in der Öffentlichkeit ab und schaffen damit Akzeptanz.
Erhöht die Chance höhere Besucherzahlen vom Gesundheitsamt genehmigt zu bekommen und generiert somit mehr Einnahmen.
Ermöglicht einen fließenden Ablauf der Veranstaltung ohne ständiges Scannen von QR Codes an Eingängen oder beim Betreten von bestimmten Zonen.
Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns, die innovativen Einsatzmöglichkeiten für on-site Abläufe zu nutzen. Werden Sie Teil der Digitalisierung unserer Branche. Eine zentrale Organisation kann kosteneffektiv und ressourcenschonend durchgeführt werden. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele:
Optimale Steuerung und Monitoring von Besucherströmen
Gezielte Abstimmung mit Crew, Lieferant*innen und Krisenstab
Monitoring von sicherheitsrelevanten Team-Positionen innerhalb des Veranstaltungsortes
Unverzichtbare Lösungen für das Tracing von Teilnehmer*innen und Fahrzeugen bei Automobilveranstaltungen
Zentrale Koordination verschiedener Bereiche, um Auslastungen zu vermeiden. Zum Beispiel in Catering- bzw. Gastronomiebereichen
Optimale digitale Synchronisierung des Run of Show bei großen Shows mit vielen Künstler*innen und verschiedenen Technikfirmen.
Optimale Personaleinsatzplanung.